Dental-CT

Was ist eine Dental-CT?

Eine Dental-CT ist eine spezielle Untersuchung mit der die Zähne, der gesamte Mundraum und die Kiefer dreidimensional und in hoher Auflösung dargestellt werden können.

Im Gegensatz zu klassischen Röntgenbildern oder einem DVT (bei denen die Knochen und Zähne beurteilt werden können), können bei der Dental-CT auch die Weichgewebe beurteil werden, also die Muskeln, das Bindegewebe, die Nerven und Blutgefäße. Dadurch wird es möglich, dass ein größeres Spektrum verschiedener Krankheitszustände besser und genauer erkannt und behandelt werden können.

Wann wird eine Dental-CT durchgeführt?

  • bei unklaren Beschwerden im Zahn- und Kieferbereich zur Ursachenfindung
  • zur Therapieplanung beispielsweise bei Frage nach Zahnanlagen (zum Beispiel vor Kieferothopädie), zur Darstellung der Nervenverläufe (zum Beispiel vor Weisheitszahnentfernung), zur Operationsplanung (zum Beispiel bei Tumoren oder vor Implantationen)
  • Abklärung unklarer Befunde (zum Beispiel unklare Veränderungen auf dem Röntgenbild oder unklare Tastbefunde)
  • vor komplexen endodontischen Eingriffen zur genauen Darstellung der Wurzelkanalanatomie
  • zur Kiefergelenksdiagnostik (zum Beispiel bei Kiefergelenksschmerzen/ CMD)
  • zur Kontrolle nach (operativen) Eingriffen

Untersuchungsablauf beim Dental-CT

Die Untersuchung wird in der Radiologie Mühleninsel mit modernsten MRT-Geräten durchgeführt.

  1. Vorbereitung: Bitte bringen Sie alle relevanten Vorbefunde zur Untersuchung mit. Entfernen sie metallische Gegenstände vom Kopfbereich (zum Beispiel Schmuck, Zahnprothesen usw.).
  2. Positionierung: Sie liegen während der Untersuchung entspannt auf dem Rücken.
  3. Aufnahmen: Die Untersuchung dauert etwa 3 Minuten.
  4. Ergebnisse: Unsere erfahrenen Radiologinnen und Radiologen teilen Ihnen das Ergebnis nach der Untersuchung mit und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Die Ergebnisse werde unverzüglich von uns an Ihre/n überweisende/n Zahnärztin/Zahnarzt übermittelt.

Wofür ist eine Dental-CT besonders gut geeignet und wann kann sie nicht durchgeführt werden?

Besonders gut geeignet ist eine Dental-CT

  • zur genaueren Beurteilung von unklare (Röntgen- oder Untersuchungs-) Befunden
  • zur Therapieplanung, da die Bilder eine hohe dreidimensionale Auflösung haben
  • bei Erkrankungen der Kiefergelenke
  • bei Erkrankungen der Weichgewebe, wenn eine Dental-MRT nicht möglich ist (zum Beispiel aufgrund eines Herzschrittmachers)

Eine Dental-MRT ist nicht möglich,

  • wenn eine Schwangerschaft nicht ausgeschlossen werden kann.

Technische Details: Präzision in der 3D-Diagnostik

Die Dental-CT liefert Dank der modernen Technik mit hochauflösender Sensorik und leistungsstarker Software eine äußert präzise dreidimensionale Darstellung der Zähne, des Mundraums und der Kiefer. An unserem Standort in Landshut stehen dafür moderne Geräte der Firma Siemens zur Verfügung, der besondere Vorteile sind:

  • extrem dünne Schichtaufnahmen mit Voxelgrößen bis 0,3 mm
  • dreidimensionale Rekonstruktionen mit Darstellung der Knochen und Weichgewebe zur exakten Vermessung aller Strukturen
  • verschiedene Parameter/ Messungen zur Analyse verschiedener Strukturen
  • niedrige Strahlendosis durch moderne Technologie und Verarbeitungssoftware sowie penible Durchführung der Untersuchung
  • digitale Archivierung und direkter Verfügbarkeit der Daten für alle behandelnden Ärzte

Häufige Fragen (FAQ)

Terminvereinbarung und Kontakt

Bei Fragen zur Dental-MRT beraten wir Sie gerne telefonisch. Bitte beachten Sie, dass gesetzlich Versicherte eine Überweisung