Nuklearmedizin und Szintigraphie

Was heißt Nuklearmedizin

Im Gegensatz zu den radiologischen Verfahren, die auf einer Durchdringung des Körpers von außen beruhen, werden in der Nuklearmedizin radioaktive Substanzen (meist Technetium), die an Trägersubstanzen gebunden sind, in den Körper eingeschleust. Diese geben für kurze Zeit eine geringe, aber messbare Strahlung ab. Mit einer sogenannten Gamma-Kamera können daraus Bilder erzeugt werden.

Im Gegensatz zu Röntgenuntersuchungen (bildmorphologische Darstellung) ermöglicht die Nuklearmedizin Aussagen über funktionelle Abläufe. Es können Stoffwechsel- und Ausscheidungsvorgänge im Körper sichtbar gemacht werden, die mit Hilfe der Gamma-Kamera entstehenden Bilder heißen Szintigramme.

Unser Leistungsspektrum

  • Skelettszintigraphie
  • Herzszintigraphie
  • Nierenfunktionsszintigraphie
  • Kopfszintigraphie (DaT-Scan)
  • Magenentleerungsszintigraphie

Je nach Untersuchung kann Ihre Aufenthaltsdauer zwischen 1 Stunde bis zu 6 Stunden dauern. Bei manchen Untersuchungen liegen zwischen der Gabe des Nuklids und den Aufnahmen Wartezeiten von mehreren Stunden, in denen Sie nicht ständig in der Praxis anwesend sein müssen.

Bitte vergessen Sie nicht Ihre Befundberichte und Bilder von Voruntersuchungen (falls nicht aus unserer Praxis) und Ihren Überweisungsschein vom Hausarzt oder Facharzt mitzubringen.

Diese Untersuchung stellt den Knochenstoffwechsel dar. Dieser ist z.B. bei Entzündungen (Rheuma, Arthrose), Knochenbrüchen, bei nicht mehr festsitzenden künstlichen Gelenken oder auch bei Metastasen (Absiedlungen von bösartigen Tumoren in den Knochen) erhöht. Es werden 2 – 3 Stunden nach Injektion einer leicht radioaktiven Substanz Bilder mittels einer Gammakamera angefertigt. Je nach Fragestellung können zusätzlich auch noch Bilder unmittelbar nach der Injektion nötig sein, dies entscheidet der Arzt unmittelbar vor Untersuchungsbeginn anhand der Informationen die ihm zur Verfügung stehen. Für diese Untersuchung müssen Sie nicht nüchtern sein.

Diese Untersuchung stellt den Knochenstoffwechsel dar. Dieser ist z.B. bei Entzündungen (Rheuma, Arthrose), Knochenbrüchen, bei nicht mehr festsitzenden künstlichen Gelenken oder auch bei Metastasen (Absiedlungen von bösartigen Tumoren in den Knochen) erhöht. Es werden 2 – 3 Stunden nach Injektion einer leicht radioaktiven Substanz Bilder mittels einer Gammakamera angefertigt. Je nach Fragestellung können zusätzlich auch noch Bilder unmittelbar nach der Injektion nötig sein, dies entscheidet der Arzt unmittelbar vor Untersuchungsbeginn anhand der Informationen die ihm zur Verfügung stehen. Für diese Untersuchung müssen Sie nicht nüchtern sein.

Bei Verdacht auf eine Nierenfunktionsstörung oder Verdacht auf eine Harnabflussbehinderung aus der Niere kommt die Nierenfunktionsszintigraphie zum Einsatz. Wichtig für die Untersuchung ist, dass Sie vor Untersuchungsbeginn ausreichend trinken (mind. 1Liter). Für diese Untersuchung müssen Sie nicht nüchtern sein.

Diese Untersuchung wird durchgeführt, wenn ihr Arzt ein Parkinsonsyndrom ausschließen will und nähere Informationen über den Stand der Erkrankung haben möchte. Zwischen dem Spritzen des Medikamentes und der Untersuchung an sich liegen 3 Stunden, die sie nicht in unserer Praxis verbringen müssen. Welche Medikamente Sie für die Untersuchung nicht nehmen dürfen, teilen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch im Rahmen der Terminvereinbarung mit.

Diese Untersuchung wird durchgeführt, wenn nach ausführlicher Abklärung durch den Gastroenterologen keine Ursache für die Beschwerden gefunden werden konnte. Da Sie für die Untersuchung eine schwach radioaktiv markierte Testmahlzeit zu sich nehmen müssen, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie nüchtern kommen und Ihre Medikamente nicht eingenommen haben.

Diese Leistung bieten wir an folgendem Standort an