Das Röntgen ist seit über 125 Jahren ein zentrales bildgebendes Verfahren in der Medizin – und hat bis heute nichts von seiner Bedeutung verloren. Es liefert schnell und zuverlässig wichtige Informationen, die für die Diagnose und Behandlung vieler Erkrankungen entscheidend sind.
Bei uns in der Radiologie Mühleninsel in Landshut und Dingolfing setzen wir ausschließlich moderne digitale Röntgengeräte ein. Das bedeutet für Sie: hohe Bildqualität, minimale Strahlenbelastung und eine schnelle Auswertung Ihrer Aufnahmen – alles in einer angenehmen und patientenorientierten Atmosphäre.
So funktioniert Röntgen
Röntgenstrahlen werden in einer speziellen Röhre erzeugt und gebündelt. Durch eine Öffnung in der Röntgenröhre leiten wir diese Strahlen gezielt auf den zu untersuchenden Körperbereich. Unterschiedliche Gewebearten im Körper – wie Knochen, Muskeln oder Organe – haben unterschiedliche Dichten und schwächen die Strahlen unterschiedlich stark ab. Dadurch entstehen zweidimensionale Bilder, die uns detaillierte Einblicke ermöglichen.
Früher wurden Röntgenbilder auf Film aufgenommen. Heute verwenden wir in beiden Standorten ausschließlich digitale Detektoren. Der Vorteil: Die Bilder können sofort am Bildschirm betrachtet, nachbearbeitet und optimiert werden. Fehlbelichtungen sind nahezu ausgeschlossen, und die Strahlenbelastung ist deutlich geringer als bei der früheren Filmtechnik.
Unsere Radiologinnen und Radiologen werten die Bilder auf hochauflösenden, speziell für die Röntgendiagnostik zugelassenen Schwarz-Weiß-Monitoren aus. So stellen wir sicher, dass selbst feinste Details sichtbar werden.
Ablauf einer Röntgenuntersuchung bei uns
Wir legen großen Wert darauf, dass Ihre Untersuchung bei uns so angenehm und unkompliziert wie möglich verläuft.
- Anmeldung und Vorbereitung
Nach Ihrem Eintreffen rufen wir Sie zur Untersuchung auf. Sie werden in eine Umkleidekabine geführt, in der Sie – je nach Untersuchungsregion – Kleidungsstücke, Schmuck oder metallische Gegenstände ablegen. Unser Personal erklärt Ihnen dabei jeden Schritt genau.
- Positionierung
Die Untersuchung kann im Stehen, Sitzen oder Liegen stattfinden. Wir positionieren Sie so, dass der zu untersuchende Bereich optimal dargestellt wird.
- Strahlenschutz
Nicht zu untersuchende Körperbereiche schützen wir mit einer Bleischürze. Außerdem prüfen wir bei jeder Untersuchung, ob Alternativverfahren ohne Strahlenbelastung möglich sind – insbesondere bei Kindern oder Jugendlichen.
- Durchführung
Die Strahlenapplikation dauert nur wenige Sekunden. Währenddessen ist es wichtig, dass Sie ruhig halten. Gelegentlich geben wir Ihnen Atemkommandos, um die Bildqualität zu verbessern. In der Regel fertigen wir von jeder Region zwei Aufnahmen in unterschiedlichen Projektionen an. Bei speziellen Fragestellungen können zusätzliche Aufnahmen notwendig sein.
- Auswertung und Befundbesprechung
Nach der Untersuchung werten unsere Radiologinnen und Radiologen die Bilder aus. Anschließend bespricht der Arzt den Befund mit Ihnen – in vielen Fällen noch am selben Termin. Falls sich weitere Fragen ergeben, sind wir jederzeit für Sie ansprechbar.
Anwendungsgebiete des Röntgens
Das Röntgen ist nach wie vor das Basisverfahren für viele medizinische Fragestellungen. Bei uns in der Radiologie Mühleninsel setzen wir es insbesondere ein für:
- Lungendiagnostik (Thorax-Aufnahmen) – z. B. bei Verdacht auf Lungenentzündungen oder Herzvergrößerung
- Diagnostik des Bewegungsapparates – insbesondere Knochen, Gelenke und Wirbelsäule
- Abklärung akuter Verletzungen – Frakturen, Luxationen
- Nachsorge – z. B. nach Operationen oder zur Kontrolle von Implantaten
- Mammographie – als eigenständige Vorsorge- oder Kontrolluntersuchung
Bei uns werden keine konventionellen Röntgenuntersuchungen mit Kontrastmittel durchgeführt. Sollte ein Kontrastmittel nötig sein, klären wir Sie vorab ausführlich auf und prüfen alternative Verfahren wie CT oder MRT.
Sicherheit und Strahlenschutz bei uns
Ihre Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Jede Röntgenuntersuchung wird vorab von einem unserer Radiologen geprüft. Nur wenn der Nutzen die potenziellen Risiken überwiegt, führen wir die Untersuchung durch.
- Schwangere: Röntgen wird in der Schwangerschaft nicht, bzw nur in absoluten Ausnahmefällen durchgeführt. Wir prüfen dann gemeinsam mit Ihrem überweisenden Arzt das weitere Vorgehen.
- Kinder und Jugendliche: Hier achten wir besonders auf strenge Indikationsstellung und erwägen, wenn möglich, strahlenfreie Verfahren wie MRT.
- Minimale Strahlenbelastung: Unsere digitalen Systeme sind so kalibriert, dass die Dosis so niedrig wie möglich ist, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Vorteile des digitalen Röntgens bei der Radiologie Mühleninsel
- Schnelle Ergebnisse: Die Bilder stehen innerhalb weniger Sekunden zur Verfügung.
- Hohe Bildqualität: Selbst kleinste Veränderungen können sichtbar gemacht werden.
- Optimierte Diagnosesicherheit: Durch digitale Nachbearbeitung lassen sich wichtige Details hervorheben.
- Geringere Strahlendosis: Dank moderner Detektortechnologie.
- Patientenorientierter Ablauf: Wir begleiten Sie persönlich durch jeden Schritt.
Häufige Fragen zum Röntgen
Tut eine Röntgenaufnahme weh?
Nein. Das Röntgen ist völlig schmerzfrei.
Wie lange dauert eine Untersuchung?
Inklusive Vorbereitung und Positionierung meist nur wenige Minuten.
Muss ich mich vorbereiten?
In den meisten Fällen nicht. Sie erhalten vor der Untersuchung genaue Anweisungen.
Bekomme ich die Bilder mit?
Ja, wir können Ihre Bilder digital bereitstellen oder auf Wunsch auf CD speichern. Sie erhalten Zugangsdaten für Ihr persönliches Patientenportal für sich und Ihren behandelnden Arzt.
Kann ich direkt im Anschluss weitere Untersuchungen machen?
Ja, wenn erforderlich, können ergänzende Untersuchungen wie CT oder MRT direkt im Anschluss oder zeitnah durchgeführt werden.
Was soll ich zur Röntgenuntersuchung anziehen? Muss ich etwas ausziehen?
Für eine Röntgenuntersuchung ist es wichtig, dass der zu untersuchende Bereich frei von störenden Materialien ist.
- Tragen Sie am besten bequeme Kleidung, die sich leicht öffnen oder ablegen lässt.
- Schmuck, Ketten, Piercings und metallische Gegenstände im Untersuchungsbereich müssen entfernt werden, da sie die Aufnahmen verfälschen können.
- Bei Untersuchungen von Armen, Beinen oder Gelenken genügt es meist, nur den betroffenen Bereich freizumachen.
Unser Team erklärt Ihnen vor Ort genau, was nötig ist, und sorgt dafür, dass Sie sich jederzeit gut aufgehoben fühlen.
Fazit
Das Röntgen ist auch heute noch eine tragende Säule der medizinischen Diagnostik – besonders in der schnellen Notfalldiagnostik und bei der Abklärung von Erkrankungen des Skeletts und der Lunge.
Bei uns in der Radiologie Mühleninsel in Landshut und Dingolfing profitieren Sie von modernster digitaler Technik, fachlicher Kompetenz und einer patientenorientierten Betreuung. Unser Ziel ist es, Ihnen schnell, sicher und zuverlässig Klarheit zu verschaffen – für die bestmögliche Behandlung.
Jetzt Termin vereinbaren